Humboldt-Universität zu Berlin - Department of Philosophy - Philosophy, Science and the Sciences

Summer Semester 2022

This is a selection of courses offered by faculty of "Philosophy, Science and the Sciences" in the summer semester 2022. The course list represents a variety of topics that are related to different research fields within the program. For additional courses see the course catalogue of the HU (Agnes) and the course catalogue of the FU. Please select your courses in accordance with your research project, your supervisors’ advice and the requirements of your curriculum.

 

Asper, Markus: Forschungskolloquium Gräzistik (CO)
Das Kolloquium bietet eine thematisch offene Diskussionsplattform für alle, die Qualifikationsarbeiten mit gräzistischen oder gräzistik-affinen Themen schreiben oder schreiben möchten – oder die sonst über gräzistische Fragen forschen. Das Kolloquium findet zweiwöchentlich statt.

Mon 12-14, as of 25 Apr (biweekly), →Agnes

 

Asper, Markus: Griechische Wissenschaftsliteratur (V)

Ein großer Teil der erhaltenen griechischen Texte behandelt das, was wir ‚Wissenschaften‘ nennen, Medizin etwa oder Grammatik: Die Vorlesung soll in diesen Bereich der griechischen Literatur einführen, aber auch in die Grundzüge und Charakteristika des jeweiligen Wissens. Dabei werden vor allem Medizin und Mathematik, daneben auch Mechanik, Astronomie, Zoologie, Grammatik und Alchimie behandelt. Wie immer sollen kurze Beispieltexte die jeweiligen Wissensgebiete und literarischen Formen, die wichtigsten Autoren und ihre zentralen Fragen und Antworten vorstellen. Vorgeschichte und Rezeption der griechischen ‚Wissenschaften‘ werden en passant ebenfalls zur Sprache kommen. Griechischkenntnisse sind für den Besuch der Vorlesung nützlich, aber nicht notwendig.

Einführung: M. ASPER, Griechische Wissenschaftstexte, Stuttgart 2007; G.E.R. LLOYD, Early Greek Science: Thales to Aristotle, New York 1970; G.E.R. LLOYD, Greek Science After Aristotle, New York 1973; R. NETZ, The Shaping of Deduction, Cambridge 1999; R. NETZ, Ludic Proof, Cambridge 2009; V. NUTTON, Ancient Medicine, London 2013.

Do 8:30-10 s.t., →Agnes

 

Asper, Markus: Euripides, Hercules furens (S)

In einem seiner eindrucksvollsten Stücke, ca. 416 v.Chr. aufgeführt, schildert Euripides, wie der Tyrann Lykos die thebanische Familie, seine Frau Megara und ihre gemeinsamen Söhne, des abwesenden Herakles bedroht. Gerade noch rechtzeitig erscheint Herakles, tötet Lykos und rettet Frau und Kinder. Unmittelbar darauf schlagen Lyssa und Iris auf Betreiben Heras den Helden mit Wahnsinn, woraufhin der selbst seine Angehörigen umbringt. Theseus bietet Herakles Asyl und Entsühnung in Athen. Das Stück bietet starke Partien, wunderbare Chorlieder und eine enigmatische, verstörende Handlung. Was will man mehr? Das Seminar ist für Studierende gedacht, die sich mit Sprache und Form des Stücks auseinandersetzen möchten.

Texte: J. DIGGLE, Euripidis Fabulae, vol. II, Oxford 1981; U. v. WILAMOWITZ-MÖLLENDORFF, Euripides, Herakles, 3 Bde., Berlin 1895.
Einführung: D. MASTRONARDE, The Art of Euripides. Dramatic Technique and Social Context, Cambridge 2010; M. HOSE, Euripides. Der Dichter der Leidenschaften, München 2008; M. LEFKOWITZ, Euripides and the Gods, Oxford 2015.

Do 10-12, →Agnes

 

Beere, Jonathan: Greek Reading Group (HS)

This course is offered as a Hauptseminar in lieu of the colloquium usually offered by Jonathan Beere. We will read some text of Greek philosophy (yet to be determined; probably Aristotle) in the original language, translating it into English and discussing its interpretation in detail.

Prerequisites: Language of instruction is English. Knowledge of ancient Greek required. Permission of the instructor required (except for members of the graduate program in ancient philosophy).

Di 9:30-12 s.t., →Agnes

 

Beere, Jonathan: Weird Curves: Philosophical Issues in Ancient Greek Mathematics (HS)

Everyone knows that ancient Greek geometers treated circles and many people know that that they treated conic sections. (Indeed, they treated conic sections as sections of cones.) It is perhaps less well known that ancient geometers also discussed a variety of other curves, including spirals, and the quadratrix, cissoid, and conchoid. Their discussion of these curves is interesting from the perspective of the history of mathematics--they explode a simplistic, but still wide-spread, picture of Greek mathematics as limited by the straight-edge and compass. But we will focus on the questions these curves raise in the philosophy of mathematics (including the philosophical views held by the ancients). We will read the original texts (in translation) in which these curves were presented and defined, with a focus on the philosophical issues that they raise. We are especially interested in the way in which these curves are defined and constructed. In various ways, their definition and construction differ from the definition and construction of other mathematical objects. For instance, motion is involved in their definition and construction, and sometimes machine-like tools are invoked, which go far beyond the familiar resources of the straight-edge and compass. To what extent did that cast doubt on the mathematical and ontological acceptability of these curves? To what extent did the definitions of these curves make important innovations in the practice of defining? To what extent did the theories of these curves extend or change the standards (explicit or implicit) for mathematical knowledge and understanding?

Prerequisites: Language of instruction is English. Papers (Hausarbeiten) may be written in German or English. Knowledge of Greek welcome but not required. Advanced knowledge of mathematics welcome but not required; nothing more than standard Gymnasium-level mathematics is presupposed. No special knowledge of Greek mathematics is required.

Mi 10-12, →Agnes

 

Bjelde, Joseph: Genealogies in Epistemology - Genealogie epistemischer Begriffe (PS)

Knowing the history of something can help us understand how it works, and in particular what its function or purpose is. For that reason, philosophers have often tried to shed light on philosophical concepts by tracing or constructing their genealogy: political arrangements, morality, and truth. But there are limits to how much these philosophical genealogies can tell us. Moreover, the same kind of genealogical inquiry can be used to undermine claims to knowledge, by presenting explanations of our belief in terms of their causal history which compete with explanations in terms of justification. In this seminar, we are interested in what philosophical genealogies can contribute to our understanding of epistemic concepts. Of special interest to us is the question of how important testimonial transmission is to the concept of knowledge. Is, for instance, the identification of reliable informants what the concept of knowledge is for? Attention will also be paid to the function of epistemic concepts which are sometimes thought not to be identical to or reducible to knowledge-that, as e.g. understanding, knowledge-how, and wisdom. Readings will include selections from Craig's Knowledge and the State of Knowledge, Hannon's What's the point of Knowledge?, as well as more general literature on philosophical genealogies by (e.g.) Nietzsche, Srinivasan, and Queloz.

The seminar will be run jointly by Joseph Bjelde (HU Berlin) and Toomas Lott (Tartu), with students from both the HU and Tartu participating. For that reason, it will meet twice a week for the first half of the SoSe, starting a week before the Vorlesungszeit, with one of these sessions online for Berliners: from April 11 to May 26, Mondays 14-16 (in-person, if the pandemic permits) and Thursdays 15-17 (online for Berliners). Participants should sign up for the course on moodle (pw: schwatzen) by April 1, 2022. The main discussion language of the seminar will be English, but participants who feel more comfortable participating in discussion in German are welcome to do so.

Check Agnes for details →Agnes

 

van der Eijk, Philip: Forschungskolloquium Antike Medizin- und Wissenschaftsgeschichte (C)

Im Forschungskolloquium präsentieren und diskutieren Teilnehmer und Gäste laufende Forschungstätigkeiten im Bereich der antiken Medizin, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und ihrer Rezeption. Auch werden griechische und lateinische medizinische Texte, die im Rahmen von aktuellen Forschungsprojekten bearbeitet werden, in einem close reading Verfahren intensiv diskutiert.

Da „Work in Progress“ und andere noch nicht veröffentlichte Materialien vorab zur Vorbereitung unter den Kolloquiumsteilnehmern verteilt werden, ist die Teilnahme am Kolloquium nur nach Vereinbarung mit Prof. Dr. P.J. van der Eijk (philip.van.der.eijk@hu-berlin.de) möglich.

Mo 10-12 s.t., as of 25 Apr →Agnes

 

van der Eijk, Philip: Theologie von Gesundheit und Krankheit in historischer Perspektive (S)

In diesem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, wie Menschen in der Geschichte religiös, theologisch und weltanschaulich mit Gesundheit und Krankheit umgegangen sind, wie sie sie gedeutet und verstanden und mit ihren religiösen und existenziellen Vorstellungen in Verbindung gebracht haben. Schwerpunkte werden die griechisch-römische Antike, das antike Judentum und das frühe Christentum sein, aber auch ihre Nachwirkung in späteren Zeiträumen.

Literaturangaben: C. Schulze, Medizin und Christentum in Spätantike und frühem Mittelalter, Tübingen 2005; G. Thomas, I. Karle (Hg.) Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft. Theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch, Stuttgart u.a. 2009; J. Schroeter (Hrsg.), Frühchristliche Heilungen und antike Medizin (Early Christianity 5/3), 2014; P.J. van der Eijk, ‘The “theology” of the Hippocratic treatise On the Sacred Disease’ in: Medicine and Philosophy in Classical Antiquity, Cambridge 2005, 45-73; P.J. van der Eijk, ‘The place of disease in a teleological world-view: Plato, Aristotle, Galen’, in: Julius Rocca (ed.), Teleology in the Ancient World, Cambridge 2017, 217-241.

Di 14-16 →Agnes

 

Graßhoff, Gerd: Falsafa: Philosophisches Kolloquium/ Philosophical Colloquium (C)

Di 16-18., →Agnes

 

Kilic, Sinem: Falsafa: Einführung in die arabische Philosophie (LK)

Mi 12-14., →FU

 

Marechal, Patricia: Non-human Animals in Antiquity: Their Nature and Moral Status (HS)

Mi 10-12, →Agnes

 

Menn, Stephen: Colloquium: Ancient and Medieval Philosophy and Science (C)
Topics in ancient (Greek) and medieval (Arabic and Latin) philosophy and science. Intended for students specializing in ancient or medieval philosophy or science; presentations by students and visitors. This will be the regular colloquium of the Research Training Group "Philosophy, Science and the Sciences" in Summer 2022. Some blocks of time may be devoted to reading through texts together or to discussions of work in progress by the professor or visitors. Language will normally be English. People other than RTG students who wish to participate should contact Stephen Menn, stephen.menn@ancient-philosophy.de, ahead of time.

Mo 16-19, →Agnes

 

Mühlethaler, Lukas: Introduction to Judeo-Arabic Texts (HS)

Mi 14-15,as of 25 Apr →FU

 

Lo Presti, Roberto: Die Unsterblichkeit der Seele in Plotin (Enneades IV,7) und Augustinus (De immortalitate animae) (HS)

In diesem Seminar werden wir uns mit einem Grundthema der Antiken Philosophie, und zwar mit der Frage nach der Unsterblichkeit der Seele, auseinandersetzen und dieses Thema als Schlüssel zum Verhältnis zwischen Neuplatonismus und frühchristlichen Denken betrachten. Das Seminar wird sich hauptsächlich um drei Texte drehen, und zwar: Plotins Vorlesung über die Unsterblichkeit der Seele (Enneades IV,7) und Augustinus‘ Soliloquia (Buch 2) und De immortalitate animae.

Beim Seminar werden unter anderem folgende Fragen zur Diskussion gebracht werden: Welche Beweise für die Unsterblichkeit und welche Argumente gegen die Sterblichkeit der Seele werden von Plotin und Augustinus vorgelegt? Welche neuen Formen nimmt der platonische Dualismus Leib/Seele in Plotin und Augustinus und welche unterschiedlichen Vorstellungen von Leib setzen beide Denker voraus? Inwiefern hängt Plotins und Augustinus‘ Erörterung der Frage nach der Unsterblichkeit der Seele von einer Untersuchung des ontologischen Status der Vernunft ab?

Griechisch- bzw. Lateinkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich: alle Materialien stehen in deutscher oder englischer Übersetzung zur Verfügung.

Im Seminar sollen Diskussionsfreude und kooperatives Lernen im Vordergrund stehen. Dies setzt die aktive Teilnahme in Form von Referaten, Fragestellungen, Diskussionsbeiträgen sowie den freien intellektuellen Austausch zwischen Seminarleiter und Studierenden voraus.

Mo 16-18, →Agnes

 

Lo Presti, Roberto: Parmenides (Ü)

In dieser Übung werden wir uns mit einem für ein Poesie-Modul außergewöhnlichen und gleichzeitig extrem spannenden und anspruchsvollen Text befassen, und zwar mit den Fragmenten des in Hexameter verfassten Lehrgedichtes Peri physeos des „vorsokratischen“ Philosophen Parmenides von Elea.
Das Werk, dessen Interpretation eine der schwierigsten Aufgaben für Philosophen, Philologen, Philosophie- und Religionshistoriker darstellt, beginnt mit dem Bericht des Erzählers von einer Reise, die ihn bis vor das Tor führt, durch welches die Pfade von Tag und Nacht verlaufen und das von Dike, der Göttin der Gerechtigkeit, bewacht wird. Nachdem Dike dem Erzähler Einlass gewährt hat, wird er von einer namenlosen Göttin begrüßt, die von nun an allein das Wort führt. Sie erklärt ihm zunächst, dass ihn sein Wandeln fernab der üblichen Pfade der Menschen an diesen Ort geführt habe, weshalb sie ihm nunmehr offenbaren werde, was es einerseits über die Wahrheit an Sicherem zu sagen gibt und was andererseits den Sterblichen wahr zu sein scheint. Mit Sicherheit, so fährt die Göttin fort, muss gesagt werden, dass das Seiende ist, das Nicht-Seiende hingegen nicht. Das Seiende, so die Göttin, sei vollendet und gänzlich unveränderbar. Die Möglichkeit einer Veränderung oder Zerstörung sei undenkbar und somit sei die Annahme irgendeiner Form der Veränderung des Seienden bloße Meinung (doxa) und somit purer Schein, was sie in den Gegensatz einer Erfassung des Seienden durch die Vernunft setzt. Mit verschiedenen Ansätzen wiederholt die Göttin im Weiteren diese Einsicht und entwirft dabei ein Bild des Seienden als eines unentstandenen, unteilbaren und in sich gleichartigen Ganzen, dessen Vollkommenheit mit der einer Kugel verglichen wird. Nachdem die Göttin ihre Rede über die Wahrheit des Seins abgeschlossen hat, folgen einige Sätze zu dem, was in den Meinungen der Menschen wahr zu sein scheint.

Im Kurs werden wir alle Fragmente übersetzen und uns mit den interpretatorischen Schwierigkeiten philosophischer, sprachlicher und überlieferungsgeschichtlicher Art intensiv auseinandersetzen, die diese Fragmente bieten. Dabei werden wir uns auch auf die Testimonia zu Parmenides stützen.

Eine ausführliche Literaturliste wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Do 12-14, →Agnes

 

Lo Presti, Roberto: Philon von Alexandria, De opificio mundi (S)

Der jüdische Philosoph und Theologe Philon von Alexandria ist vielleicht der bekannteste und einflussreichste Denker des sogenannten hellenistischen Judentums, denn sein Denken lässt sich durch einen beständigen Versuch charakterisieren, die griechische Philosophie mit der jüdischen Theologie in Einklang zu bringen.

In diesem Kurs werden wir uns mit einem Werk Philons – und zwar mit De opificio mundi – auseinandersetzen, das Philons harmonisierenden Ansatz am deutlichsten veranschaulicht. Denn De opificio mundi gehört zu der zusammenhängenden Reihe von Schriften, die eine systematische Darstellung des Mosaischen Nomos zum Gegenstand haben. Dieser zerfällt nach Philon in drei Teile: den Weltschöpfungsbericht, einen historischen und einen gesetzgeberischen Teil. Dieser Dreiteilung entsprechend besteht auch Philons Werk nach dem Plan, den er wiederholt angibt, aus drei Hauptteilen: über die Weltschöpfung, über das Leben der Patriarchen, über die Gesetze. Im letzten und umfangreichsten Teil behandelt er zuerst den Dekalog, der die allgemeinen Grundlagen der Gesetze enthält, dann in mehreren Büchern die Spezialgesetze.

Den Bericht von der Weltschöpfung hat Moses nach der Meinung Philos absichtlich den Gesetzen selbst vorangeschickt, um zu zeigen, dass Gesetz und Welt in vollem Einklang miteinander stehen und dass der gesetzestreue Mensch zugleich der wahre Weltbürger ist, da er nach dem Gesetz der Natur lebt, durch das auch die Welt regiert wird; Moses will damit gewissermaßen auf seine Gesetzgebung vorbereiten. Philo erläutert nun in diesem Buch den biblischen Weltschöpfungsbericht mit Hilfe platonischer, stoischer und pythagoreischer Lehren, aber so, dass er die Physik mit der Theologie, die Kosmologie mit seiner Lehre von Gott und dem Logos eng verknüpft. Seine Theorie der Weltschöpfung oder richtiger Weltbildung lehnt sich im wesentlichen an Platos Timaeus an. Die Schrift zerfällt in zwei Teile: im ersten Teil (bis § 133) wird das Sechstagewerk (Hexaemeron) nach 1 Mos. Kap. 1 behandelt. Im zweiten Teil (§ 134-172) wird die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschen nach 1 Mos. Kap. 2 und 3 ethisch und allegorisch (psychologisch) erläutert.

Im Kurs werden wir versuchen, Philons De opificio mundi ideengeschichtlich zu betrachten und die Frage zu erörtern, inwiefern aus Philons harmonisierenden Ansatz ein Weltbild entsteht und sich ein Verständnis von der Verbindung zwischen Philosophie und Theologie entwickelt, die Originalitätszüge tragen.

Eine ausführliche Literaturliste wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Mo 14-16, →Agnes

 

Roling, Bernd: Forschungskolloquium Latinistik und Mittellatein (C)

Di 18-20, →FU

 

Wilberding, James: Philosophisches Kolloquium - Philosophical Colloquium (C)

This colloquium will focus on topics in ancient philosophy and science, and it is intended for students specializing in ancient philosophy or science. In weeks without speakers we will be reading, translating and discussing Asclepius’ commentary on Aristotle’s Metaphysics book 7. For these meetings knowledge of Ancient Greek is a prerequisite.

Di 18-20, →Agnes

 

Wilberding, James: Platons Moralpsychologie - Plato's Moral Psychology (PS)
Moralpsychologie umfasst u.a. die Teilung der Seele, moralische Motivation, Tugendlehre, Eudaimonismus, natürliche Begierden und Freuden, und Affektenlehre, und in Platons Philosophie spielt die Moralpsychologie eine zentrale Rolle. Sie wird immer wieder thematisiert, und zwar in unterschiedlichen Dialogen. In diesem Seminar werden wir uns mit einer Auswahl von Themen und Texten zu Platons Moralpsychologie beschäftigen. Die Texte werden wir in deutscher Übersetzung lesen, und keine Vorkenntnisse von Altgriechisch werden vorausgesetzt.
Zur Vorbereitung auf das Seminar empfehle ich, dass alle Platons Politeia, Timaios and Gorgias schon vor dem Beginn des Seminars einmal gelesen haben.

Do 10-12, →Agnes

 

Wilberding, James: Plotins Moralpsychologie - Plotinus' Moral Psychology (HS)

In this seminar we will be engaging in a close reading and discussion of a selection of key texts in which Plotinus addresses problems surrounding his moral psychology. Some of the chief issues here concern Plotinus’ commitments to Plato’s tripartition and his account of the passions and emotions, as well as his virtue theory. No knowledge of Greek is required. We will be reading all texts in English translation, but occasionally the Greek text will be discussed.

Recommended reading in preparation for the course:

Blumenthal Plotinus‘ Psychology (1971) and D. Caluori Plotinus on the Soul (2015)
Plotinus Ennead IV.3-4

Di 16-18, →Agnes

 

Wilberding, James: VEV Einführung in die antike Philosophie (V)

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die theoretische Philosophie der Antike sowie einen Einblick in die Philosophie des Mittelalters und ermöglicht eine erste Orientierung im Hinblick auf die zentralen Denker und Fragestellungen dieser Zeitalter. Die Vorlesung geht chronologisch vor, ausgehend von den Vorsokratikern (vor allem Heraklit, Parmenides, Anaxagoras, Empedokles) erfolgt eine Überleitung zu den einflussreichsten Denkern der Antike: Sokrates, Platon und Aristoteles, die im Mittelpunkt der Vorlesung stehen. Schließlich werden noch die Grundgedanken einiger Philosophen der Spätantike und des Mittelalters vorgestellt. Zentrale Begriffe, Probleme und Theorien der Philosophie der Antike und des Mittelalters werden in dieser Vorlesung durch Analyse grundlegender Fragen der Metaphysik, Psychologie und Erkenntnistheorie erarbeitet.

Do 14-16, →Agnes